Posts mit dem Label charity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label charity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juli 2011

More Charity...



Just when I thought I had done my bit for charity, my friend Susan asked me if I could make some more...naked ladies!


Not only had the "Scandal at the Charitiy Sale" been kidnapped before the actual sale, but other people who saw her would like one as well...hmmm, if possible with different underwear or something (which confirms my suspicion that nudity is rather boring...For my faithful German readers: Nacktheit ist fast so langweilig wie die wörtliche Übersetzung von Texten!...In den meisten Fällen jedenfalls....hmm...es kommt auf den Text an.)



So now it is Cabaret Time at griseldis' blog! No need to reach for the cheese, I will not sing.



Vorhang auf für:






"Baywatch", in her red bikini....




"Korsett" (To lace it up, I used one of the useless satin ribbons a famous Swedish Couturier puts across the neck of their T-shirts)




"Dita", inspired by the wonderful Dita von Teese,





"Hawaii" (Sogar scheckige Sockenwolle kann doch manchmal nützlich sein...)




Joséphine Baker", who sang the wonderful song "Sous le ciel d'Afrique" with the first ever boy band, the Comedian Harmonists.

Die Bananen sind so schön krumm, weil ich kleine Stücke von Pfeifenreinigern hineingestopft habe. Ich bin ein Bananenbieger. Und ja, es war ein kurzer Sommer damals.


Ausserdem noch einmal ein original "Scandal at the Charity Sale", denn was ist schon ein Wohltätigkeits-Basar ohne Skandal, und dann das gleiche nochmal in dunkel, damit sich Herr Dr. A. auch die Hände wärmen kann...



Und jetzt ist Schluss mit diesem Unsinn, schliesslich bin ich eine respektable Frau mittleren Alters!

Enspurt: charity cup 10 - Temptation




Zum Schluss ist mir dann doch noch etwas eingefallen...


(Falls es jemanden interessieren sollte, die Schlange ist als "I-cord" gestrickt, über mehr als vier Stiche, aber irgendwie wurde sie rund, mit Polyester-Wolle ausgestopft und der Hals und Kopf mit einem Pfeifenreiniger, einem Relikt meines Sommers als Raucherin, in Form gebracht. Die Augen sind Perlen, mit vielen Facetten, wie es sich für eine Schlange gehört, sonst könnte sie niemanden hypnotisieren...)

Charity cup 8



Ich gebe es offen zu, langsam sind mir die Ideen ausgegangen....schwarze Spitze (aus Sockenwolle) auf rotem Grund....mit der Spitze allein würde man sich die Finger verbrennen....eine spanische Mantilla oder ein englischer Briefkasten, was auch immer...

Mittwoch, 6. Juli 2011

Noch mehr Wohltätigkeit....



Here is cup No. 7...with a little heart-shaped pocket...ideal to hide a cookie or a diamond ring...if I only knew what was put into the pocket and how the person who received it reacted...
On the other hand, it is much better not to know. Reality seldom lives up to imagination
.

Freitag, 24. Juni 2011

Scandal at the charity sale - cup No 6




Family and friends were not amused…
But I still think it is ok - after all, the famous Calendar Girls also took their clothes off for charity
.





Das war gar nicht so einfach. Etliche Augen wurden gen Himmel gerollt, erst beim dritten Anlauf passte die Körbchen-Grösse (auch wenn Herr Dr. A. noch immer meint, es hätte ruhig ein bisserl mehr sein dürfen) und ich hatte mit der Symetrie zu kämpfen und musste auf einer Seite chirurgisch noch etwas Füllwatte mit der stumpfen Seite einer Häkelnadel durch das Gestrick stopfen.

English Rose - cup 4



Even though I have used my poshest kid-silk yarn for the rose, nothing can match the beauty of the real thing.


But maybe this cup can cheer up a gardener during the bleak winter months...

HOT and GREEN TEA - cups No 5 and No 9






I would have liked to put the two pictures next to each other...but I have no idea how this works! I tried out different knitting techniques, stranded knitting and intarsia.



Zwei ganz verschiedene Techniken...bei "HOT" habe ich den gelben Faden mitlaufen lassen, "TEA" ist in Intarsien-Technik gestrickt. Was habe ich dabei gelernt?


Intarsien-Technik sieht besser aus, besonders, wenn das Gestrick gedehnt wird, schaut sonst der mitlaufende Faden durch...aber der mitlaufende Faden macht das Gestrick dicker und wärmer...

Unknown object - Cup 3




Nobody knows what this should be....


Diese Tasse könnte ein Ufo sein...Für die bunten Würste werden zwei Maschen zuerst mit einem Fadenrest und dann nochmals mit der schwarzen Wolle gestrickt, am Ende werden die Hilfsfäden entfernt und die dabei entstandenen vier Maschen mit einer Kontrastfarbe zur Wurst gestrickt...


Fisherman's Friend - cup No 2











The pattern used for the second cup is Seahouses II, Northumberland.

Endlich eine Gelegenheit, ein Muster aus diesem Buch auszuprobieren...ähnlich wie bei Trachtensocken mit Zugmaschenmustern sind die ersten Reihen etwas verwirrend, aber sobald 2cm gestrickt sind, geht es wie von selbst...

Gute Werke...charity cups...No 1



Good evening!


If you bought one of my cups, let me congratulate you on your good heart (my cups are sold for charity, after all) your exquisite taste! The same if you got the mug as a present and you like it! If you do not like it, no problem, hundreds of cups are accidentally broken each day...and some on purpose! Even though the mug itself should not be the problem, I did not buy the cheapest mugs in town for this project, but nice, big mugs with comfortably large handles...and good merino wool for the mug hugs. So if you only like the mug, put the mug hug in the washing machine at a hot setting, this should ruin it (I would not recommend microwaving, as some of them contain metal), or throw it in the bin and tell the kind aunt who gave you the mug that the dog has dragged the lovely mug hug out into the garden and buried it.



Just in case you are curious to know who has knitted your mug hug and why, allow me to introduce myself, I am a middle-aged woman who is fond of knitting (mostly socks), beer (especially from small breweries in Franconia) and collecting pre-1950s knitting patterns and all kinds of kitsch. I have made the mug hugs for my friend Susan, who actively supports a hospice charity.


This is cup No 1, inspired by bloepper's "yarn bombs"....



Was soll denn das, erst ewig nix von sich hören lassen und dann auf einmal dem Trend folgen und in schlechtem Englisch bloggen???


Das ist also der Grund für die lange Funkstille...die Wohltätigkeit. Hier brechen all jene, die mich näher kennen, in schallendes Gelächter aus. Nun ja, irgendwann holt die Wohltätigkeit halt alle Frauen mittleren Alters ein und in meinem Fall war es meine Freundin Susan, die mich gebeten hat, meine Strick-Künste in den Dienst des von ihr unterstützten Hospizes zu stellen (dessen Namen ich leider vergessen habe, aber für mich ist es genug, dass meine Freundin Susan sich dafür engagiert).



Nach einigem Überlegen habe ich mich für "mug hugs" entschieden. Es scheint zwar eine recht blöde Idee, einer Tasse einen Pullover zu verpassen, doch kann ich versichern, dass es nutzt, welcher Tee-Trinker kennt das nicht, erst ist die Tasse so heiss, dass man sich fast die Finger verbrennt, dann ist die Temperatur der Tasse gut zum Hände wärmen, aber der Tee nur noch lauwarm. Ausserdem braucht man wenig Wolle und kann sich deshalb gute Qualität leisten, es gibt kein "second sock syndrom" und man kann mit verschiedenen Techniken experimentieren...und ganz nebenbei im blog damit angeben.


Hier ist also Tasse Nummer Eins, inspiriert von bloeppers "yarn bombs". Es ist schwieriger, als man denkt, absichtlich Löcher ins Gestrick zu machen...die Maus ist natürlich aus Sockenwolle, doppelt genommen und bretthart mit 3er Nadeln verstrickt, ich kann es nicht leiden, wenn die Füllwatte durch die Maschen scheint.


Aufmerksame polyglotte Leserinnen werden mich jetzt dezent darauf hinweisen, dass der deutsche Text aber keine Überstetzung des englischen Textes darüber ist....ich weiss, aber erstens finde ich es fürchterlich langweilig, zweimal die gleiche Geschichte zu erzählen, zweitens werden meiner Meinung nach nur wenige Dinge so sehr überschätzt wie die wörtliche Übersetzung von Texten...